Programmgebiet
Hernals

Mit Hernals startet ab Mitte 2025 das dritte Programmgebiet von WieNeu+.

Die Vorbereitungsphase, während der bereits konkrete Umsetzungsprojekte identifiziert werden sollen, beginnt bereits mit Herbst 2024.

Innovative technische, bauliche und soziale Lösungen sollen auch in diesem Grätzl, in Zusammenarbeit mit Hauseigentümer*innen, Anrainer*innen, Unternehmen, Vereinen und Initiativen umgesetzt werden, um einen Beitrag zu einer klima- und zukunftsfitten Stadt zu leisten.

Das neue Programmgebiet im 17. Bezirk erstreckt sich ab dem Elterleinplatz entlang der Hernalser Hauptstraße Richtung Westen. Das Gebiet hat eine Größe von 0,9 Quadratkilometer und ist Wohnort für 23.700 Menschen.

Hernals ist nach Innerfavoriten und dem „Grätzl 20+2“ das dritte Programmgebiet von WieNeu+, es soll planmäßig bis 2028 laufen.

Informationen zur Grätzlförderung 

Bildbeschreibung

Projekte und Aktivitäten

Gebäude & Energie

WieNeu+ macht Hernalser Höfe klimafit


WieNeu+ unterstützt und fördert gemeinsam mit der Abteilung Umweltschutz (MA 22) die Entsiegelung und Begrünung von Innenhöfen im Programmgebiet Hernals. Für kleinere und größere innovative Projektvorhaben stehen unterschiedliche Förderungen zur Verfügung. Mehr dazu
Bildbeschreibung

Grätzlentwicklung

Geschäftsquartiere


WieNeu+ arbeitet gemeinsam mit den Geschäftsquartieren an einer zukunftsfähigen Perspektive für Hernals. Zusammen mit lokalen Akteur*innen und Gewerbetreibenden sollen nachhaltige Strukturen und Netzwerke im Quartier aufgebaut werden. Gemeinsam werden Ideen und konkrete Projekte entwickelt und bis zur Umsetzung begleitet.
Bildbeschreibung

Soziale Nachbarschaft

Grätzlmarie-Projekte Hernals
 

Für Ideen, wie das Grätzl klima- oder zukunftsfit gestaltet werden kann, gibt es von WieNeu+ ein eigenes Ideen-Budget - die Grätzlmarie. Im Programmgebiet Hernals steht die Grätzlmarie ab 2026 zur Verfügung. Mittlerweile wurden bereits über 60. Grätzlmarie-Projekte umgesetzt. Mehr dazu
Bildbeschreibung