Klima- & zukunftsfit
im Grätzl

WieNeu+ ist ein Stadterneuerungs-Programm, das dazu beitragen soll, Grätzl klima- und zukunftsfit zu machen. Die Stadt Wien arbeitet in diesen Gebieten gemeinsam mit lokalen Akteur*innen und Anwohner*innen daran, die Grätzl mit innovativen Projekten auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. 

Mit WieNeu+ wollen wir die Erfolgsgeschichte der Sanften Stadterneuerung weiterschreiben, damit unsere Grätzl auch in Zukunft lebenswert und klimafit sind. Unser Ziel ist es, die Klimaneutralität zu erreichen. Mein Anliegen ist es, dass die Bewohner*innen vor Ort ebenso wie Hausbesitzer*innen und Unternehmen daran teilhaben und mitmachen.
Stadträtin Kathrin Gaál
Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál 

Veranstaltungen

"Raus aus Gas-Infopoint" im Alliiertenviertel 

Bildbeschreibung

Wie funktioniert der Umstieg von einer fossilen auf eine erneuerbare Wärmeversorgung im Alliierten-viertel? Welche Möglichkeiten hat man als Eigentümer*in? Welche Genehmigungen braucht es? Das Programm "Raus aus Gas" geht auf Tour und macht an zahlreichen Plätzen in Wien Halt - von 22. bis 24.4. auch im Alliiertenviertel.  Das Team von WieNeu+ ist vor Ort und informiert am Kirchenvorplatz über die Vorhaben des Stadterneuer-ungs-Programms im Alliiertenviertel sowie WieNeu+-Förderungen. 

Datum: ⁠22.-24.4.2025
Uhrzeit: 13 bis 19 Uhr
Ort:  2., Am Tabor

Info-Veranstaltung "Gemeinsam raus aus Gas mit Fernwärme"

Bildbeschreibung

Der flächendeckende Fernwärme- ausbau im Alliiertenviertel steht bevor. Was bedeutet der Ausbau für Anrainer*innen? Welche Anschlussmöglichkeiten haben Gebäude und welche Etappen sieht der Bauzeitenplan vor? Die Info-Veranstaltung für Anrainer*innen im Alliiertenviertel bietet die  Gelegenheit, sich vor Ort zu informieren und von Wien Energie-Expert*innen persönlich beraten zu lassen. Um Anmeldung wird gebeten. 

Datum: ⁠24.4.2025
Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr
Ort: GB*Stadtteilmanagement, 2. Nordbahnstraße 14

Vernetzung und Beetvergabe "Städte. Gärten. Vielfalt."

Bildbeschreibung

Im Rahmen des EU-Projekts „Städte.Gärten.Vielfalt“ möchte der 20. Bezirk gemeinsam mit der MA 42, MA 28, GLOBAL 2000, der Gebietsbetreuung, Anrainer*innen und Interessent*innen die Baumscheiben der Jägerstraße zwischen Wallensteinplatz und Gaußplatz biodiversitätsfreundlich begrünen. Am 30.4. werden die ersten Beete vergeben. Im Rahmen der Veranstaltung wird über den geplanten Ablauf der Bepflanzung, Patenschaften und die Hintergründe zu dem EU-Projekt informiert. Um Anmeldung wird gebeten.

Datum: ⁠30.4.2025
Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr
Ort: Kulturcafé Henriette, 20., Staudingergasse 10/2

WieNeu+ Pub Quiz Hernals

Bildbeschreibung

Hernals war stets ein Ort der Innovation – von der ersten 
Freiluft-Kunsteisbahn der Welt bis zur ersten Frau am Fiaker. Beim Pub Quiz Hernals geht es um die Zukunft. An insgesamt vier Terminen kann an ganz unterschiedlichen Orten im 17. Bezirk das eigene Wissen über das Grätzl getestet und mehr über das Stadterneuerungs-Programm WieNeu+ erfahren werden. Den Gewinner*innen winken tolle Preise. Um Anmeldung wird gebeten. 

Datum: ⁠7.5.2025
Uhrzeit: ab 18:30 Uhr
Ort: AlsCafé, 17., Schultheßgasse 7

Grätzlmarie-Projekt Beserlparktheater "Herzköniginnen"

Bildbeschreibung

Theater für Jung und Alt im öffentlichen Raum: "Frischluft - Verein zur Förderung von Theater als Basiskultur" bringt mit dem Stück "Die Herzköniginnen" ein charmantes Stück ins Grätzl 20+2. Die Aufführungen sind am 28.5. im Else-Feldmann-Park (Ersatztermin bei Schlechtwetter: 5.6.) sowie am 4.6. im Sachsenpark (Ersatztermin: 10.6.) jeweils ab 16:30 Uhr geplant.  Das Projekt wird durch die Grätzlmarie gefördert. Der Eintritt ist frei. 

Datum: ⁠28.5./4.6./5.6./10.6.2025
Uhrzeit: ab 16:30 Uhr
Ort: Else-Feldmann-Park, 2., Am Tabor und Sachsenpark, 20., Sachsenplatz

Kontakt

Kontakt MA 25


 

Programmleitung: Stephan Hartmann
E-Mail: wieneuplus@ma25.wien.gv.at

Auftraggeberin und Steuerung
Stadt Wien - Technische Stadterneuerung (MA 25)

 

Newsletter

Regelmäßige Informationen über das Stadterneuerungsprogramm WieNeu+, das Lösungen im Grätzl umsetzt.