WieNeu+ macht Hernalser Höfe klimafit


Im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms WieNeu+ sollen Innenhöfe im WieNeu+ Programmgebiet Hernals nachhaltig attraktiver und klimafreundlicher werden. Kleinere Projekte werden mit bis zu 10.000 Euro durch die Abteilung Umweltschutz (MA 22) gefördert. Größere und besonders innovative Projekte können bei der Abteilung Technische Stadterneuerung (MA 25) als WieNeu+ Grätzlförderung-Projekt eingereicht werden. Bis zu 500.000 Euro an Fördermitteln können hier abgerufen werden. Als erste Anlaufstelle steht GB* Gebietsbetreuung Stadterneuerung beratend zur Seite. 

Wer kann einreichen?


Antragsberechtigt sind natürliche oder juristische Personen, die einen Bezug zum WieNeu+ Programmgebiet Hernals haben. Mieter*innen benötigen eine Einverständniserklärung der Eigentümer*innen.
Hinweis: Die Förderung der Abteilung Umweltschutz für Entsiegelung/Begrünung kann für Projekte in ganz Wien beantragt werden. Die Grätzlförderung der Abteilung Technische Stadterneuerung ist für Maßnahmen im jeweiligen Programmgebiet beantragbar. 

Was wird gefördert?


Beispiele:
  • Abbrucharbeiten und Entsorgung (MA 22)
  • Bodenaustausch (MA 22)
  • Substrat (torffrei) (MA 22)
  • Mehrjährige Pflanzen (MA 22)
  • Sickerfähige begrünte Bodenbeläge (zum Beispiel Rasengitter, Schotterrasen) mit einem Abflussbeiwert von kleiner gleich 0,5 (MA 22)
  • Einfassungen (MA 22)
  • Bewässerungsanlagen (MA 22)
  • Zisternen (MA 22)
  • Kühlende (hof- oder straßenseitige) Fassaden- oder Dachanstriche (MA 25)
  • Innovative Bewässerungs-/Begrünungsprojekte (MA 25)
  • Maßnahmen, die den Abfluss von Regenwasser verzögern (MA 25)
  • Projekte, die die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft berücksichtigen, etwa in Form von wiederverwendetem Material (MA 25)
  • Planungsleistungen in Form von Vor-/Machbarkeitsstudien (MA 25)
  • Partizipative Planungsprozesse innerhalb der Hausgemeinschaft (MA 25)
Stadt Wien - Umweltschutz (MA 22): Nicht förderwürdig sind der Ankauf von Gartenwerkzeug, Pflanztröge, Arbeitszeit bei Selbstausführung, befestigte Wege, Terrassen, Möblierung. Die Verwendung von Torf ist verboten, alle zum Einsatz kommenden Materialien müssen frei von PVC sein. Begrünungsmaßnahmen werden nur in Kombination mit einer vorher erfolgten Entsiegelung gefördert. 

Stadt Wien -Technische Stadterneuerung (MA 25): Bei der Grätzlförderung handelt es sich um eine Innovationsförderung. Der Fördergegenstand muss über die gängige Umsetzungsweise hinausgehen. Ein Beirat entscheidet, welche Projekteinreichungen in welcher Höhe gefördert werden. 

Förderhöhe

  • Entsiegelungs-/Begrünungsförderung: maximal 10.000 Euro (Stadt Wien - Umweltschutz)
  • Grätzlförderung: maximal 500.000 Euro (Stadt Wien - Technische Stadterneuerung)
Hinweis: Für juristische Personen gilt eine Förderquote zwischen 40 und 60 Prozent, abhängig von der Größe des Unternehmens. Für natürliche Personen gilt eine Förderquote von 60 Prozent beziehungsweise maximal 100.000 Euro. 

Wer fördert?
 

Die Abteilung Umweltschutz (MA 22) fördert Entsiegelungsmaßnahmen inklusive Begrünung in ganz Wien bis zu einer Höhe von maximal 10.000 Euro brutto. 
Die Stadt Wien – Technische Stadterneuerung (MA 25) fördert im jeweiligen Programmgebiet die Umsetzung innovativer baulich-technischer Maßnahmen mit bis zu 500.000 Euro. Vor- oder Machbarkeitsstudien können mit bis zu 30.000 Euro gefördert werden. 

Wo kann die Förderung beantragt werden?


Das Team der GB* Gebietsbetreuung Stadterneuerung steht als erste Anlaufstelle bei Fragen rund um WieNeu+ und Fördermöglichkeiten zum Thema Innenhof-Begrünung persönlich, telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.

Antrag Entsiegelungs-/Begrünungsprojekt Stadt Wien - Umweltschutz (MA 22) 
Antrag Grätzlförderung Stadt Wien - Technische Stadterneuerung (MA 25)
 
Bildbeschreibung

Kontakt


Sie haben bereits Ideen, wie Ihr Innenhof in Hernals entsiegelt, begrünt und damit klimafit gemacht werden könnte? Sie möchten wissen, welche Förderungen dafür zur Verfügung stehen? Sie möchten gerne etwas an und in Ihrer Liegenschaft verändern, wissen aber noch nicht so genau, was und wie? Die GB* Gebietsbetreuung Stadterneuerung steht Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung.

GB*Stadtteilbüro 
Haberlgasse 76, 1160 Wien
E-Mail: west@gbstern.at
+43 1 406 41 54
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 14 bis 18 Uhr, Dienstag 9 bis 13 Uhr, Donnerstag 9 bis 18 Uhr
 
Bildbeschreibung